Vorgeschichten
Die Vorgeschichte des Ukraine-Krieges begann eigentlich schon 1990, als Gorbatschow dem Westen anbot, seine Truppen komplett abzuziehen, ohne sich das Versprechen dafür bestätigen zu lassen, …
Die Vorgeschichte des Ukraine-Krieges begann eigentlich schon 1990, als Gorbatschow dem Westen anbot, seine Truppen komplett abzuziehen, ohne sich das Versprechen dafür bestätigen zu lassen, …
Prowestliche Waffenexport-Befürworter meinten, es würden ausschließlich Verteidigungswaffen an die Ukraine geliefert werden. Das war ein Täuschungsmanöver, eine Lüge. Lieferungen von Kampfpanzern sind definitiv Angriffswaffen. Damit …
Wann hat der Westen eigentlich zum letzten Mal versucht, eine diplomatische Initiative zur Beendigung dieses Krieges in der Ukraine in Gang zu setzen? Kennt man …
Putin möchte das Rad der Geschichte zurückdrehen, nicht zur Sowjetunion, sondern zu einer Renaissance eines „Großen Russlands“. Ab 1920 entwickelte sich die UdSSR zu einer …
Der Krieg in der Ukraine bedeutet eine Zeitenwende. Das militärische Kräfteverhältnis zwischen der NATO und Russland ist gerade dabei, sich neu auszurichten. Auch das geopolitische …
Weder Werte noch RegelnEine „werteorientierte Außenpolitik“ ohne Werte, eine ‚regelbasierte Ordnung‘ ohne Regeln. Die Bundesregierung fordert natürlich keine schweren Waffen für die Kurden in Nordsyrien, …
Putin hat sich vor dem Deutschen Bundestag schon 2001 über das mangelnde Vertrauen Europas gegenüber Russland beschwert und wollte dennoch zu Europa gehören. Danach kam …
Für den Kanzler bedeutet der Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Zäsur. Eine Zeitenwende war es auch für mich, wenn auch nicht von der Tragweite wie …
Lt. Umfragen rangiert jetzt die Angst vor einem Welt- und Atomkrieg vor den bleibenden Ängsten, wie Klimakatastrophe, Wirtschaftskrise oder Corona. Das sind berechtigte Ängste. In …
Eine Möglichkeit wäre, Russland beendet den Krieg. Oder es wird dazu gezwungen, z.B. durch Sanktionen. Das ist jedoch ein zweischneidiges Schwert, weil der Westen von …